GMP aktuell

10.03.2025

EMA: Pilotprojekte für Post-Authorisation-Changes

EMA: Pilotprojekte für Post-Authorisation-Changes

In Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) ein Pilotprogramm, das pharmazeutischen Unternehmen ermöglicht, von der EMA genehmigte nachträgliche Zulassungsänderungen (post-authorisations changes, z. B. Variations) bei mehreren nationalen Behörden außerhalb der EU einzureichen.


Derzeit laufen zehn Pilotprojekte mit ca.100 nationalen Behörden. Diese Projekte konzentrieren sich vor allem auf bedeutende Änderungen in der Herstellung. Sie zielen daruf ab, mögliche Unterbrechungen in der Versorgung mit Arzneimitteln und insbesondere Impfstoffen zu minimieren.


Quelle:

EMA: Reliance for post-authorisation changes: pilots for the pharmaceutical industry


Handy, Tablet und PC-Bildschirm mit Screenshot des GMP-BERATERs

Kennen Sie den GMP-BERATER?

Er ist das weltweit größte Wissensportal für Qualitätsmanagement in der Pharmaindustrie.

Der Demozugang ist kostenlos und endet automatisch.

>>> Jetzt unverbindlich testen


 

Kommentare


Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Meldung.

> Zögern Sie nicht, wir freuen uns auf Ihr Feedback!