09.09.2016
Wie bereits berichtet (unsere News vom 4.3.2016) hat die ICH im Rahmen ihres Trainingprogrammes zu ICH Q3D Elemental Impurities eine Reihe von Trainingsmodulen veröffentlicht.
02.09.2016
Gemäß pharmabiz.com, plant die indische CDSCO (Central Drug Standards Control Organization) bis Ende 2017 die Einstellung von 500 neuen Inspektoren. Bislang wurden bereits 147 Inspektoren geschult, um GMP-konforme Inspektionen in der Arzneimittelherstellung durchführen zu können.
02.09.2016
Die ZLG (Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten) hat in den letzten Wochen drei Dokumente im Qualitätssystem der Länder veröffentlicht:
26.08.2016
Die EMA hat Mitte August ihre Antwortliste von häufig auftretenden Fragen im Bereich EU-GMP um die „Rubrik Datenintegrität“ erweitert.
26.08.2016
Anfang August hat die FDA eine aktualisierte Liste aller Leitlinien veröffentlicht, die das CDER (Center for Drug Evaluation and Research) für das Jahr 2016 zur Veröffentlichung vorgesehen hat.
22.08.2016
Die EMA hat ein Frage-und-Antwort-Papier zur WFI-Herstellung ohne Destillation, die das Europäische Arzneibuch seit Neuestem in der revidierten WFI-Monographie zulässt, zur Konsultation veröffentlicht. Das Dokument soll Hilfestellung geben zur Nutzung von Umkehrosmose (Teil I) sowie detaillierte Hinweise zur Kontrolle von Biofilmen (Teil II).
02.08.2016
Vom 04. bis 08. Juli 2016 fand das PIC/S Committee Meeting und das Annual Seminar in Manchester (UK) statt.
18.07.2016
Die WHO hat vor kurzem eine 21-seitige Entwurfsleitlinie zur Prozessvalidierung vorgelegt, die den Annex 4 aus der Technical Report Series Nr. 937 aus dem Jahr 2006 ersetzen soll. Die Leitlinie deckt dabei ausschließlich die Grundsätze von Validierung und Qualifizierung ab und hat nicht den Anspruch einer detaillierten Regelung für spezifische Validierungsanforderungen. Der Fokus liegt auf einem Gesamtkonzept zur Prozessvalidierung. Spezifische Anforderungen, wie z. B. die Herstellung steriler Produkte werden nicht abgedeckt.
12.07.2016
Die Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG) hat Anfang Juli ein Aide Mémoire „Inspektion bei Herstellern von Wirkstoffen für Arzneimittel“ veröffentlicht. Es soll zur Vereinheitlichung der Inspektionsanforderungen und der Vorgehensweise von Inspektionen dienen. Das 4-seitige Dokument wurde als praktischer Leitfaden zur Durchführung von Inspektionen konzipiert.
08.07.2016
Im Juni hat die ICH (International Council for Hamonisation) in Lissabon getagt und nun eine Presseerklärung dazu veröffentlicht. Es wurden zwei neue Mitglieder aufgenommen und 14 neue „Observer“ willkommen geheißen.
04.07.2016
Knapp ein Jahr nach Vorlage eines Entwurfsdokuments, hat die WHO die finale Version der Guideline „Good Data and Record Management Practices“ veröffentlicht. Das Dokument ist Teil der WHO Technical Report Series No. 996, 2016 und ist darin als Annex 5 geführt.
28.06.2016
Kaum ist der Brexit-Entscheid in Großbritannien gefallen, wird über mögliche neue Standorte der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) spekuliert. Sie hat ihren Sitz in London und spielt eine zentrale Rolle in der Arzneimittelzulassung und in der Beurteilung und Überwachung von Medikamenten. Die Agentur beschäftigt rund 750 Mitarbeiter und ist erst vor zwei Jahren in ein neues Gebäude eingezogen.
24.06.2016
Wie die US FDA mitteilt, wurden letzte Woche zwei indische Wirkstoffhersteller auf die „Rote Liste“ gesetzt, da sie eine Inspektion durch FDA-Inspektoren ohne Angabe von Gründen verweigert haben. Es handelt sich dabei um den Wirkstoffhersteller Cheryl Laboratories in Mumbai und den Wirk- und Hilfsstoffhersteller Phalanx Laboratories in Visakhapatnam.
20.06.2016
Der Maas & Peither GMP-Verlag hat am 07. Juni 2016 einen SIPAward in Washington, DC, USA, erhalten. In der Spezial-Kategorie „Best New Success Story“ wurde die internationale Wissensdatenbank GMP MANUAL mit dem 3. Preis ausgezeichnet. Unter 228 Einreichungen überzeugte das GMP MANUAL mit „Save Drugs through Better GMP Understanding“ die Jury und erreichte die Runde der Gewinner.
14.06.2016
Zum neunten Mal fand vom 30. Mai bis 7. Juni 2016 die groß angelegte Aktion PANGEA statt, um Betreiber von Webseiten aufzuspüren, die illegale, gefährliche und verbotene Arzneimittel und Medizinprodukte vertreiben. Auch Zollbehörden und Versandeinrichtungen wurden in diese Aktion mit einbezogen. Koordiniert und unterstützt wurde PANGEA IX von INTERPOL. In Deutschland waren das Zollkriminalamt (ZKA) und das Bundeskriminalamt (BKA) federführend.
06.06.2016
Im April 2016 fand in New York die 13. Verhandlungsrunde zum transatlantischen Handelsabkommen TTIP statt. Dabei wurden insbesondere die Bereiche der behördlichen Zusammenarbeit und der "Guten Rechtspraxis" diskutiert. Die EU-Kommission hat dazu einen ausführlichen Bericht veröffentlicht. Der Fokus der Gespräche lag auf einer Konformitätsbewertung, denn die Pharmabehörden sollen zukünftig näher zusammenrücken.
27.05.2016
Die WHO hat ihre ergänzenden Guidelines zu GMP für HVAC-Systeme, die bei der Herstellung von nicht-sterilen Arzneimitteln eingesetzt werden, überarbeitet (Technical Report Series, No. 961, 2011, Annex 5: Supplementary guidelines on good manufacturing practices for heating, ventilation and air-conditioning systems for non-sterile pharmaceutical dosage forms). Ein Entwurf ist jetzt zur öffentlichen Konsultation veröffentlicht worden.
20.05.2016
Die EU-Kommission plant, das Abkommen über die gegenseitige Anerkennung (MRA) mit der Schweiz im GMP-Bereich zu erweitern. Dies betrifft die gegenseitige Anerkennung von GMP-Inspektionen im Drittland sowie Arzneimittel, die außerhalb der Schweiz hergestellt wurden.
29.04.2016
Wieder hat ein indischer Arzneimittelhersteller einen „Warning Letter“ der US FDA erhalten. Einmal mehr steht die Datenintegrität dabei im Vordergrund – heutzutage ein Top-Thema, Tendenz steigend.
29.04.2016
Die WHO gibt bekannt, dass zwei Produkte – Pyrazinamid und Sulfadoxin – der Firma Anuh Pharma Ltd., Boisar, Indien, von der Präqualifikationsliste für Wirkstoffe genommen werden.
18.04.2016
Datenmanipulation und Datenintegrität sind zwei Themen, die immer wieder in der Presse auftauchen. In den letzten Jahren wurden zunehmend Verstöße in diesen Bereichen beobachtet, dies vor allem in Indien und China. Das ist mehr als beunruhigend, ist die Datenintegrität doch ein wichtiger Teil der Verantwortung, die die Pharmaindustrie trägt, um Sicherheit, Wirksamkeit und die höchst mögliche Qualität von Arzneimitteln zu garantieren. Bereits 2015 haben die britische MHRA und auch die WHO Entwurfsdokumente zu diesem Thema veröffentlicht. Nun zieht die US FDA nach und veröffentlicht eine Entwurfsleitlinie mit dem Titel Draft Guidance on Data Integrity and Compliance with cGMP.
11.04.2016
Die FDA hat eine weitere Leitlinie zu Biosimilars vorgelegt, ein 15-seitiges Entwurfsdokument zur Kennzeichnung von Biosimilars – Labeling for Biosimilar Products. Die Leitlinie soll nicht nur einen Überblick über die Empfehlungen zur Kennzeichnung bieten, sondern die Pharmaindustrie auch direkt bei der Antragseinreichung unterstützen.
11.04.2016
Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA (US Food and Drug Administration) hat am 5. April ein zweites Biosimilar zugelassen. Es handelt sich dabei um INFLECTRA (infliximab-dyyb), ein Biosimilar aus der Substanzklasse der monoklonalen Antikörper. INFLECTRA wurde von Celltrion und Pfizer zur Zulassung eingereicht und ist ein vorgeschlagenes Biosimilar zum Erstanbieterprodukt Remicade® (infliximab) von Janssen Biotech Inc.
01.04.2016
Die IPEC Europe (The International Pharmaceutical Excipient Council) hat ein 36-seitiges „How-to“-Dokument zu den europäischen Leitlinien für die formalisierte Risikobewertung von Hilfsstoffen veröffentlicht. Diese traten zum 21. März 2016 in Kraft. Das Dokument, das von der IPEC Europe Task Force erstellt wurde, soll Arzneimittelhersteller bei der richtigen Umsetzung der Anforderungen unterstützen. Es ist eine Schritt für Schritt Anleitung, die aber auch auf die Hintergründe der EU-Leitlinien eingeht.
01.04.2016
Am 9. März 2016 fand in Beijing ein Treffen der „EU-China Working Group on Pharmaceuticals“ statt. Eine Delegetation aus Vertretern der CFDA (Chinese FDA) traf sich mit dem Direktor der Europäischen Kommission, Dr. Andrzej Rys und Prof. Guido Rasi, Direktor der EMA (European Medicines Agency).
30.03.2016
Die indische Regulierungsbehörde CDSCO (Central Drug Standard Control Organization) hat einen Entwurf für eine überarbeitete Leitlinie „Guidline on Similar Biologic“ vorgelegt. Das 58-seitige Dokument soll die derzeit gültige Fassung aus dem Jahr 2012 ersetzen und kann bis zum 30. April kommentiert werden.
18.03.2016
In der 154. Sitzung der Kommission der Europäischen Pharmakopöe wurde die neue Monografie für WFI (Wasser für Injektionszwecke (0169)) verabschiedet. Bisher durfte WFI nur mit Hilfe der Destillation hergestellt werden.
15.03.2016
Der erste Entwurf des überarbeiteten Annex 1 zur sterilen und aseptischen Herstellung von Arzneimitteln wird für den Herbst dieses Jahres erwartet. Demnächst wird das Dokument in der EMA IWG und der PIC/S diskutiert. Im Anschluss daran, soll er als abgestimmter Entwurf in die öffentliche Konsultation gegeben werden. Das Dokument wird komplett überarbeitet und beschränkt sich nicht auf punktuelle Verbesserungen.
15.03.2016
Nach Aussage von Andrew Hopkins, MHRA, soll der neuen ISO 14644:2015 ein Zeitfenster von 12 Monaten für die Implementierung gegeben werden. Dieses wurde im Zusammenhang mit der Vorstellung der Inhalte des neuen Annex 1 bei einer Konferenz in Frankfurt erläutert.
15.03.2016
Nach Vorstellung der Europäischen Pharmakopöe soll Wasser für Injektionszwecke (WFI) in Zukunft auch in Europa mit Hilfe der Umkehrosmose hergestellt werden können. Susanne Keitel, EDQM, berichtete in Frankfurt, dass diese Woche die Entscheidung getroffen werden soll.
08.03.2016
Wie die amerikanische FDA (U.S. Food and Drug Administration) bekannt gibt, hat der U.S. Senat die Wahl von Dr. Robert Califf als neuen Leiter der FDA bestätigt. Er löst damit Dr. Margaret Hamburg ab, die die amerikanischen Behörde sechs Jahre lang geleitet hat.
04.03.2016
Im Rahmen ihres Trainingsprogrammes zu ICH Q3D Elemental Impurities, hat die ICH (International Council on Harmonization) acht Trainingsmodule veröffentlicht. In Anbetracht der Komplexität der Leitlinie zu metallischen Verunreinigungen war bereits im Vorfeld deutlich geworden, dass die ICH der Pharmaindustrie weitere Hilfestellung bei der Umsetzung der Anforderungen an die Hand geben muss.
16.02.2016
Am 9. Februar 2016 hat die Europäische Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union die Delegierte Verordnung 2016/161 veröffentlicht. Das Dokument setzt obligatorische Sicherheitsmerkmale für die Verpackung von Humanarzneimitteln fest.
05.02.2016
Gefälschte Arzneimittel sind eine ernsthafte Bedrohung für die Öffentlichkeit. Derzeitige Strategien gegen Fälschungen in der Lieferkette fokussieren meist auf der Serialisierung der Verpackung, die aber keine Rückverfolgung der Einzeldosen ermöglicht.
29.01.2016
Wie jedes Jahr hat die FDA eine Liste aller Leitlinien veröffentlicht, die das CDER (Center for Drug Evaluation and Research) für das Jahr 2016 zur Veröffentlichung vorgesehen hat. Die Liste umfasst insgesamt 102 Dokumente, die in 15 Kategorien unterteilt sind.
29.01.2016
Die WHO hat eine neue Leitlinie zu GMP für biologische Produkte gelistet. Das Dokument wurde während des letzten Treffens des Fachausschusses für biologische Standardisierung verabschiedet. Es wird in seiner endgültigen redaktionellen Form in die kommende WHO Technical Report Series aufgenommen werden.
22.01.2016
Am 1. Januar 2016 hat die PIC/S die PPBHK Hong Kong (Pharmacy and Poisons Board of Hong Kong) sowie die kroatische HALMED (Agency for Medicinal Products and Medical Devices) neu aufgenommen. Die PIC/S kann nun 48 Behörden aus aller Welt zu ihren Mitgliedern zählen.
22.01.2016
Gemäß Angaben der ICH, ist die australische Regulierungsbehörde TGA (Therapeutic Goods Administration) nun auch als Beobachter der ICH aufgenommen worden. In dieser Position kann die Behörde an ICH-Konferenzen und anderen ICH-Aktivitäten teilnehmen.
18.01.2016
Die EMA hat den Arbeitsplan der GMP/GDP Inspectors Working Group für 2016 veröffentlicht. Der Plan deckt die verschiedenen Aufgabenbereiche der Gruppe ab, z. B. Harmonisierung von Inspektionen, die Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung (MRAs) sowie GMP/GDP-Dokumente.
12.01.2016
Gemäß pharmabiz.com plant die WHO den Aufbau eines “Centers of Excellence” für regulatorische Belange im indischen Bundesstaat Gujarat. Dies soll in enger Zusammenarbeit mit der FDCA (Food and Drug Administration) Gujarat entstehen. Gespräche auf hoher Ebene fanden bereits statt.