Jetzt für den kostenlosen GMP-Newsletter
LOGFILE anmelden und keine News verpassen.
7 Min. Lesezeit | von Dr. Stefanie Blum
Wird eine neue Dienstleistung oder ein neues Material benötigt, prüft die Fachabteilung zunächst, ob diese Dienstleistung oder das Material von einem bereits qualifizierten Lieferanten bezogen werden kann. Ist dies der Fall, stößt die Fachabteilung eine Folgequalifizierung an (siehe Abschnitt 6.4.6). Andernfalls erfolgt die Identifizierung und Vorauswahl potentieller neuer Lieferanten durch die Fachabteilung.
5 Min. Lesezeit | von Dr. Christine Oechslein und Cornelia Wawretschek
Arbeitsanweisungen müssen überall dort vor Ort verfügbar sein, wo die beschriebene Tätigkeit ausgeführt wird – und zwar in der aktuellsten, genehmigten Version.
7 Min. Lesezeit | von Dr. Sabine Paris
Die 30. gemeinsame Konferenz von PDA und FDA fand vom 27. bis 29. September als virtuelle Veranstaltung statt.
5 Min. Lesezeit | von Simone Ferrante
Entgegennahme von Arzneimitteln: Beim Wareneingang (WE) wird die Qualität der angelieferten Produkte beurteilt. Daher soll dieser Arbeitsschritt von erfahrenen und besonders zuverlässigen Mitarbeitern durchgeführt werden.
9 Min. Lesezeit | von Dr. Christian Gausepohl
Bei der Problembeschreibung stehen die Fakten im Vordergrund. Beim Sammeln und Dokumentieren von Informationen sollte darauf geachtet werden, dass Ursachenermittlung und Faktensammlung inhaltlich nicht vermischt werden.
7 Min. Lesezeit | von Dr. Sabine Paris
6 Min. Lesezeit | von Dr. Felix Tobias Kern und Liwa Schneider
Das GMP-konforme und zeitgerechte Management von Abweichungen wird in Audits sehr häufig adressiert. Ein Grund hierfür ist u.a., dass Abweichungen Lücken in den festgelegten Qualitätssystemen aufzeigen oder einen Hinweis darauf geben, dass diese nicht richtig aufgesetzt sind.
7 Min. Lesezeit | von Simone Ferrante
7 Min. Lesezeit | von Lea Joos
7 Min. Lesezeit | von Dr. Dennis Sandkühler
7 Min. Lesezeit | von Dr. Felix Tobias Kern und Fritz Röder
Fehlerbewertungslisten und Fehlerbildkataloge sind beliebte GMP-Dokumente, die seit mehr als 45 Jahren Anwendung finden.
8 Min. Lesezeit | von Cornelia Wawretschek, Dr. Jens Hrach
10 Min. Lesezeit
Der Lebenszyklus einer Anlage beginnt mit der initialen Qualifizierung und endet mit der Stilllegung.
8 min. reading time | by Richard Denk
Isolator applications and design: Isolators are used in the handling of toxic and highly potent substances and in the production of sterile products.
12 Min. Lesezeit | von Harald Flechl
Ihre Frage – unsere Antwort
10 Min. Lesezeit | von Dr. Stephanie Blum
Deutsche Wirkstofflieferanten sind gemäß § 67 AMG verpflichtet, ihre Tätigkeit (vor deren Aufnahme) der zuständigen Behörde anzuzeigen.
4 Min. Lesezeit | von Dr. Michael Rieth
Der empfindliche BET wird durch eine Reihe von Substanzen gestört bzw. beeinflusst. So können sowohl falsch-positive als auch falsch-negative Ergebnisse ermittelt werden.
10 Min. Lesezeit | von Dr. Christian Gausepohl
Die Bewertung der ermittelten Daten ist die eigentliche Kernaufgabe des APR/PQR. Die Daten zu den Qualitätsdeskriptoren werden beispielsweise durch statistische Methoden verdichtet.
Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Freitag von 9 bis 13 Uhr
Tel +49 7622 66686-70
E-Mail: service@gmp-verlag.de