Verlässliche Werkzeuge für jede Herausforderung in Ihrem GMP-Alltag bietet der GMP-Verlag seit über 20 Jahren. Grund genug Sie einzuladen:
Besuchen Sie uns im GMP-Forum der LOUNGES vom 28. – 30. Januar 2020 in Karlsruhe.
Auch in diesem Jahr erleben Sie an unserem Stand ein vielseitiges Programm:
Im Mittelpunkt unseres Messestands stehen diesmal die neuen Produkte
Diese Produkte lernen Sie im Rahmen von täglichen Produktshows kennen.
Zusätzlich erwarten Sie folgende GMP-Talks:
Die technischen Abteilungen und die Konstruktion von Maschinen und Geräten in der Arzneimittelherstellung haben einen großen Einfluss auf die GMP-Compliance im Unternehmen. Dieser GMP-Talk beleuchtet viele Facetten im Spannungsfeld GMP und Technik. Viele Werkzeuge bzw. Tools unterstützen heute die Mitarbeiter in den Technikabteilungen. Das Gespräch lotet die Möglichkeiten und Herausforderungen im Betriebsalltag aus.
Für die sterilen Herstellungsbereiche sind die GMP-Anforderungen für das mikrobiologische Monitoring in vielen Regularien festgelegt. Für nicht-sterile Zonen ist kaum etwas definiert. Wie sollte man dort das mikrobiologische Monitoring aufbauen? Wie und wie oft prüft man die Luftqualität? Welche Methoden setzt man ein? Darf man Schnellmethoden einsetzen? Welche Grenzwerte kann man ansetzen? Im GMP-Talk beleuchten wir Fragen, die sich viele im Betriebsalltag stellen.
Was ist heute „Stand der Technik“? Was ist schon möglich und wird vielleicht in Zukunft Standard? Wo und wie werden diese Tools eingesetzt? Ist Blended Learning nur ein Schlagwort oder schon gelebte Praxis? Wie unterscheidet es sich von E-Learning? In diesem Talk beleuchten wir Tools auch der aktuellen Bildungspraxis und diskutieren, ob die Zukunft nicht schon Vergangenheit ist.
Maschinen lernen immer schneller dazu und werden kontinuierlich besser. Machine Learning ist in aller Munde und selbst Sensoren lernen dazu bzw. kalibrieren sich selbst. Viele Sensoren müssen jedoch noch aufwändig kalibriert werden, damit wir uns auf sie verlassen können. Wie steht es mit dem Mitarbeiter, der wichtige Funktionen in der GMP-Compliance-Gewährleistung hat? Wie wird dieser auf seine Aufgaben vorbereitet? Müssen wir auch unsere Mitarbeiter „kalibrieren“?
Das Qualitätsmanagement und die Qualitätssicherung könnte man auch als Werkzeugkasten für bessere Qualität bezeichnen. Warum kommen wir ohne die enthaltenen Werkzeuge nicht mehr aus? Werden sie heute bestmöglich eingesetzt, oder kennen Mitarbeiter die Werkzeuge oft nicht? Wie sieht es bei den Behörden aus – gibt es da Spezialwerkzeuge, die viele nicht kennen? Lernen Sie bei diesem GMP-Talk die Sichtweise eines Behördenvertreters kennen.
Hier finden Sie unser ausführliches Programm: Programmübersicht GMP-Verlag LOUNGES 2020
Die allgemeinen Themen der Lounges:
Mit dem Buchungscode e09W5JBAF können Sie sich bis zum 24. Januar 2020 kostenlos anmelden!