Mikrobiologe bei Merck KGaA
Nach seiner Promotion im Jahre 1987 am Institut für Mikrobiologe der Universität Göttingen verblieb Michael Rieth noch kurze Zeit im universitären Bereich, bevor er 1988 bei der biosyn Arzneimittel GmbH in Stuttgart den Einstieg in die Pharmaindustrie vollzog. Nach Tätigkeiten bei Nordmark Arzneimittel GmbH in der Verfahrensentwicklung und der Schering AG, wo er die Abteilung Qualitätsprüfung Biologie leitete, wechselte er nach Darmstadt zur Merck KGaA. Dort war er von 1999 bis Anfang 2014 Gruppenleiter der Mikrobiologischen Qualitätsprüfung und anschließend bis zu seinem Ruhestand ab Mai 2020 in der Abteilung Global Regulatory Affairs für virologische und bakterielle Fragestellungen zur mikrobiologischen Sicherheit zuständig.
Herr Dr. Rieth war und ist Mitglied in zahlreichen Arbeitskreisen und Verbänden, u. a. Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie e. V. (VAAM), Fachgruppe Diagnostik und Qualitätssicherung, VfA, PDA, CPM, DIN-ISO, Deutsche Arzneibuch-Kommission sowie EDQM.
2012 erschien sein Buch „Pharmazeutische Mikrobiologie“ im Verlag Wiley-VCH, welches seit 2017 als überarbeitete 2. Auflage erhältlich ist. Desweiteren erscheint 2021 das Fachbuch „Endotoxine und Pyrogene“.
Er ist Autor bzw. Co-Autor folgender Kapitel im GMP-BERATER: