Immer auf dem neuesten Stand!

Jetzt für den kostenlosen GMP-Newsletter
LOGFILE anmelden und keine News verpassen.

GMP LOGFILE: Leitartikel

Neues in der EMA-Leitlinie für die Sterilisation von Arzneimitteln, Wirk- und Hilfsstoffen und Primärbehältnissen

28.05.2019

8 Min. Lesezeit | von Tim Sandle

 

Sterile Arzneimittel können auf zwei Arten hergestellt werden: durch Sterilisation im Endbehältnis (die für Aufsichtsbehörden die Methode der Wahl ist) oder durch aseptische Verarbeitung (die mit höheren inhärenten Risiken verbunden ist).

Ermittlung des Fälschungsrisikos

21.05.2019

4 Min. Lesezeit | von Cornelia Wawretschek und Dr. Stephan Schwarze

Pharma-Innovationen vorantreiben

14.05.2019

7 Min. Lesezeit | von Dr. Sabine Paris

 

Die Europäische Jahreskonferenz der International Society of Pharmaceutical Engineering (ISPE) lockte vom 1. bis 3. April 2019 über 700 Teilnehmer nach Dublin.

GDP – DIN SPEC 91323: Einheitliche Prüfstandards für Fahrzeuge, die für den Pharmatransport eingesetzt werden

07.05.2019

7 Min. Lesezeit | von Sabine Rabus

 

Der Transport von Arzneimitteln unterliegt strengen Anforderungen. Diese Realität ist in der Logistik längst angekommen.

ICH Q3D: Vorteile und Auswirkungen

23.04.2019

8 Min. Lesezeit | von Daniel Martín und Paulino Alonso

 

Einleitung

Die ICH Q3D-Leitlinie wurde im Dezember 2014 veröffentlicht und trat in Europa im Juni 2016 für neu zugelassene Arzneimittel und im Dezember 2017 für bereits zugelassene Arzneimittel in Kraft.

Statistische Prozesskontrolle – Wie fähig sind Ihre Prozesse?

16.04.2019

9 Min. Lesezeit | von Rolf Staal

 

Wenn ein Prozess untersucht wird, sollte auch stets die Prozessfähigkeit mit betrachtet werden.

Ablauf der Auftragsvergabe an ein Auftragslabor

09.04.2019

4 Min. Lesezeit | von Dr. Frank Böttcher

 

Die Verlagerung von Prüfungen in ein Auftragslabor führt zwangsläufig zu komplexeren Abläufen, da allein schon die Abläufe an den Schnittstellen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer genau geregelt sein müssen.

Serialisierung und der Kampf gegen Arzneimittelfälschungen

02.04.2019

7 Min. Lesezeit | von Dr. Doris Borchert

 

Am 9. Februar 2019 war es soweit: Seit diesem Zeitpunkt müssen alle Verpackungen von Humanarzneimitteln sogenannte Sicherheitsmerkmale tragen. Dazu gehören sowohl ein Öffnungsschutz, der eine Manipulation der Verpackung erkennen lässt, als auch die sogenannte Serialisierungsnummer.

GMP-Schulungen im Online-Offline-Spannungsfeld

19.03.2019

7 Min. Lesezeit | von Dr. Sabine Paris

 

Auf den GMP-BERATER-Tagen im Oktober 2018 fand der GMP-DIALOG zum Thema „GMP-Schulungen im Online-Offline-Spannungsfeld“ statt.

Grenzwertermittlung für die Reinigungsvalidierung

12.03.2019

6 Min. Lesezeit | von Cornelia Wawretschek

Annex 1 – Sterile und aseptische Herstellung vor neuen Herausforderungen

05.03.2019

7 Min. Lesezeit | von Dr. Sabine Paris

 

Auf den GMP-BERATER Tagen im Oktober 2018 fand der GMP-DIALOG zum Thema „Annex 1 – Sterile und aseptische Herstellung vor neuen Herausforderungen“ statt.

Optimales GMP-Schulungskonzept: modular und inklusive E-Learning

26.02.2019

8 Min. Lesezeit | von Dr. Christine Oechslein

 

Der EU- GMP-Leitfaden fordert in Teil I, Absatz 2.11, dass in GMP-pflichtigen Betrieben „genehmigte Schulungsprogramme zu Verfügung stehen“ sollten.

Die Macht des Kommas - Oder: Was haben Druckdaten mit Arzneimittelsicherheit zu tun?

19.02.2019

7 Min. Lesezeit | von Dr. Doris Borchert

 

Hätten Sie’s gewusst? Rund 90 % aller Produktrückrufe durch Pharmazeutische Unternehmen sind auf Fehler bei bedruckten Packmitteln zurückzuführen. Nicht die Qualität des Arzneimittels an sich stellt hier die Patientensicherheit in Frage, sondern falsche oder fehlerhafte Informationen auf der Verpackung.

Datenintegrität durch Vernetzung

05.02.2019

6 Min. Lesezeit | von Rafael Janik

 

Die Digitalisierung ist für Pharmaunternehmen eine große Chance und Herausforderung zugleich. Dies gilt auch und gerade in der pharmazeutischen Industrie:

Einsatzbereiche und Vorteile von E-Learning

29.01.2019

5 Min. Lesezeit | von Dr. Christine Oechslein

 

E-Learning ist als didaktisch sinnvolle Unterstützung im Lernprozess zu sehen. Immer mehr Menschen nutzen lieber den PC und das Internet, als Seminare zu besuchen oder Dokumente zu lesen.

GMP-Events auf den LOUNGES 2019

22.01.2019

Auch in diesem Jahr erwartet Sie ein dichtes Programm von Live-Diskussionen, Vorträgen und Produktshows beim GMP-Verlag auf den LOUNGES vom 5. - 7. Februar 2019 in Karlsruhe.

Wichtige GMP-Dokumente – Rückblick 2018

08.01.2019

10 Min. Lesezeit | von Sabine Rabus

 

Mit dieser Zusammenfassung von GMP-Dokumenten, die in 2018 veröffentlicht wurden, behalten Sie die Entwicklung in der nationalen und internationalen Gesetzgebung direkt im Blick.

Sie haben Fragen?

So erreichen Sie uns:

Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, Freitag von 9 bis 15 Uhr
Tel +49 7622 66686-70
E-Mail: service@gmp-verlag.de