24.08.2018
Auch wenn es eher unwahrscheinlich ist, hat die britische Regierung doch einen Plan B in Arbeit für den Fall, dass mit der EU nicht die angestrebte Einigung erreicht werden kann. Das Department for "Exiting the European Union" hat dazu am 23. August 2018 eine Leitlinie veröffentlicht.
24.08.2018
Auf europäischer Ebene gab die EMA bekannt, dass nicht nur Valsartan des chinesischen Produzenten Zhejiang Huahai Pharmaceutical mit dem potentiell krebserregenden N-Nitrosodimethylamin (NDMA) verunreinigt ist, sondern dass auch der Wirkstoff des Herstellers Zhejiang Tianyu NDMA enthalten kann. In Deutschland werden deshalb erneut Chargenrückrufe durchgeführt.
17.08.2018
Der Fachausschuss „Compounding“ der USP hat Ende Juli 2018 darüber informiert, dass eine Revision des Kapitels USP <797> „Pharmaceutical Compounding – Sterile Compounding” geplant ist. Mit der Veröffentlichung dieser Entwurfsversion geht die Revision in die zweite Runde.
10.08.2018
Die EMA berichtet, dass sie spätestens am 1. Oktober in die nächste Phase des Plans zur Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit (Business Continuity Plan) eintreten wird. Dies wird aufgrund des Umzugs nach Amsterdam im März 2019 notwendig. In der dritten Phase des Plans werden zeitweise Aktivitäten reduziert oder ausgesetzt.
03.08.2018
Die Industriegruppe MedTech Europa fordert die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und alle EU-Mitgliedstaaten auf, dringend Lösungen anzubieten, um sicherzustellen, dass die Unternehmen die Fristen für die neue Medizinprodukteverordnung (MDR) und die neue In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR) einhalten können. Beide Verordnungn gelten ab Mai 2020 bzw. Mai 2022.
03.08.2018
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat zur Klärung früherer Biosimilar-Leitlinien ein neues Fragen-und-Antworten-Dokument ausgearbeitet. Es soll Antworten auf die in den letzten acht Jahren gestellten Fragen von Regulierungsbehörden geben.
20.07.2018
Am 17. Juli 2018 stimmte das britische Parlament mit 305 zu 301 Stimmen für eine Beteiligung Großbritanniens an der EMA (Europäische Arzneimittelagentur) auch nach dem Austritt aus der EU. Mit diesem Abstimmungsergebnis wird eine uneingeschränkte Mitarbeit in der EMA zu einem klaren Verhandlungsziel für die britische Regierung.
20.07.2018
Zum 13. Juli 2018 sind erneut einige Änderungen in der AMWHV und der AM-HandelsV in Kraft getreten. Diese wurden im Bundesgesetzblatt Nr. 24 vom 12.07.2018 veröffentlicht.
20.07.2018
Die Europäische Union (EU) und Japan haben am 18. Juli 2018 ihr Abkommen über die gegenseitige Anerkennung (MRA, Mutual Recognition Agreement) erweitert. Der Geltungsbereich umfasst nun auch sterile Produkte, pharmazeutische Wirkstoffe und Biologika einschließlich Impfstoffen.
13.07.2018
Im Januar 2018 wurde von der EMA eine Umfrage durchgeführt, die sich an die Inhaber einer Marktzulassung für zentral zugelassene Arzneimittel richtete, für die ein regulatorisch bedeutsamer Schritt in Großbritannien erfolgt (z. B. Sitz des Zulassungsinhabers, Qualitätskontrolle, Freigabe). Erfragt wurde der Stand der Vorbereitungen in Bezug auf den Austritt von Großbritannien aus der EU im März 2019 (wir berichteten).
06.07.2018
Valsartan, das aus der Produktion des chinesischen Wirkstoffherstellers Zhejiang Huahai Pharmaceutical kommt, soll mit N-Nitrosodimethylamin verunreinigt sein. Wie DAZ.online mitteilt, ist derzeit noch völlig unklar, wie stark die produktionsbedingte Verunreinigung ist. Dennoch sieht das BfArM derzeit keine akute Patientengefährdung. Der Stoff wurde von der internationalen Agentur für Krebsforschung der WHO und der EU als „wahrscheinlich krebserregend“ eingestuft.
05.07.2018
Vom 2. – 7. Juni 2018 fand in Kobe, Japan, ein Treffen der ICH (International Council for Harmonisation) statt. In der dazu veröffentlichten Pressemitteilung wurden auch neue Themenbereiche vorgestellt, zu denen die ICH ab sofort Konzepte und entsprechende Arbeitspläne erstellen wird.
05.07.2018
The US FDA initiated two new programs on a voluntary basis to gather industry feedback regarding the use of quality metrics. Namely these are a
- Quality Metrics Feedback Program and a
- Quality Metrics Site Visit Program
05.07.2018
Highly Purified Water (HPW) wird aus dem europäischen Arzneibuch gestrichen, so berichtet die Europäische Arzneibuch-Kommission nach ihrer 160. Sitzung, die vom 20.-21. März 2018 in Straßburg stattfand. Die Monographie 1927 wird aufgrund der Redundanz von HPW und Wasser für Injektionszwecke (WFI) im April 2019 entfallen. Die revidierte Monographie für WFI (Wasser für Injektionszwecke, 0169) ist seit April 2017 in Kraft (wir berichteten).
29.06.2018
Am 26. und 27 Juni 2018 fand in Berlin das dritte PDA Europe Annual Meeting statt. Live vor Ort war Redaktionsleiter Thomas Peither und brachte interessante Neuigkeiten mit.
29.06.2018
Knapp zwei Jahre nach der Veröffentlichung eines Entwurfsdokuments zum Annex 17: Real Time Release Testinghat die Europäische Kommission nun eine finale Version veröffentlicht. Sie trägt den neuen Titel "Real Time Release Testing and Parametric Release". Das 8-seitige Dokument wird zum 26. Dezember 2018 in Kraft treten und damit die Vorgängerversion aus dem Jahr 2002 ablösen.
22.06.2018
Die folgenden PIC/S-Leitlinien sind neu auf der Webseite veröffentlicht worden
22.06.2018
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat am 19. Juni 2018 die revidierten Versionen der
- Practical guidance for procedures related to Brexit for medicinal products for marketing authorisation holders (MAH) und der
- Questions and Answers related to the United Kingdom's withdrawal from the European Union with regard to the medicinal products for human and veterinary use within the framework of the Centralised Procedure
veröffentlicht
15.06.2018
Wie die US FDA auf ihrer Homepage mitteilt wurden am 17. Mai 2018 in Italien über 16.000 Packungen der Hormonpräparate Gonal-f RFF Redi-ject und Gonal-f Mutli-Dose entwendet. Die Präparate wurden samt Lieferwagen in der Nähe von Bari gestohlen.
08.06.2018
Wieder ist Deutschland nicht dabei und somit noch nicht auf der Liste der anerkannten EU-Mitgliedsstaaten, denen die US FDA die Fähigkeit ausspricht, GMP-Inspektionen auf ihrem Niveau auszuführen. Neu anerkannt wurden hingegen Litauen und Irland.
08.06.2018
Die Experten-Arbeitsgruppe, die derzeit mit der Revision von ICH Q3D beschäftigt ist, hat neu eine harmonisierte Berechnungsmethode für den PDE-Grenzwert zur Cadmiumaufnahme durch Inhalation erstellt.
01.06.2018
Die EMA hat am 23. Mai 2018 einen Leitlinienentwurf zur Verantwortlichkeit des Sponsors für die Einhaltung von GMP- und GDP-Anforderungen an Prüfpräparate vorgelegt.
01.06.2018
Die US FDA hat alleine im Mai fünf Warning Letters verschickt, die sich mit cGMP-Verstößen im großen Stil befassen.
Getroffen hat es dieses Mal
- Jilin Shulan Synthetic Pharmaceutical und Nox Bellcow Cosmetics Co, China
- Jalco Cosmetics, Australien
- Europharma Concepts, Irland
- Reine Lifescience, Indien.
22.05.2018
Die britische Regierung muss eine Post-Brexit-Vereinbarung für die pharmazeutische Industrie sicherstellen, sagt das Business, Energy and Industrial Strategy Committee des britischen Parlaments. Wichtig wären eine möglichst nahe Angleichung an die EU, möglichst geringe Probleme aufgrund der Grenze zur EU und ein möglichst geringes Risiko für die Patienten sowie die Aufrechterhaltung des Weltmarktführerstatus der britischen Pharmaindustrie.
14.05.2018
Vom 16 bis zum 18. April 2018 trafen sich das PIC/S Committee und das PIC/S Executive Bureau in Genf. Neue Leitlinien, Überarbeitungen und neue Arbeitsgruppen waren unter anderem das Ergebnis.
14.05.2018
Die dänische Arzneimittelbehörde (Danish Medicines Agency) gab bekannt, dass sie kürzlich in Kopenhagen mit Mitarbeitern des japanischen Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales (MHLW) und der japanischen Arzneimittel- und Medizinproduktebehörde (PMDA) zusammengetroffen sei, um die Verwendung von Real-World-Daten zu diskutieren.
02.05.2018
Die MHRA (UK’s Medicines and Healthcare products Regulatory Agency) veröffentlichte Ende April einen 25-seitigen neuen 5-Jahres-Plan.
02.05.2018
Die EMA (European Medicines Agency) ist mit Ihrem Standortwechsel von London nach Amsterdam einen wichtigen Schritt weitergekommen.
20.04.2018
In July 2016, the Pharmaceuticals and Medical Devices Agency (PMDA) established the Innovative Manufacturing Technology Working Group (IMT-WG) as part of the “Projects Across Multi-Offices” in PMDA. The IMT-WG launched activities to examine desirable regulations that streamline the introduction of new manufacturing technologies, and selected continuous manufacturing as their primary target.
20.04.2018
Bereits vor einem Jahr wurde das ICH Q3C(R6)-Dokument mit zwei neuen PDE-Leveln zu Restlösungsmitteln finalisiert veröffentlicht.
20.04.2018
Am Donnerstag, den 19.4.2018, hat die FDA (US Food and Drug Administration) das Q7 Good Manufacturing Practice Guidance for Active Pharmaceutical Ingredients Q&A der ICH (International Council for Harmonisation) finalisiert.
17.04.2018
Die zunehmende Globalisierung der Herstellung von Wirkstoffen und den damit entstehenden weltweiten Lieferketten führen dazu, dass Arzneimittelbehörden ihre Zusammenarbeit intensivieren. Die Notwendigkeit für Inspektionen rund um den Globus nimmt immer mehr zu.
17.04.2018
Die WHO hat auf ihrer Website drei interessante Dokumente zur Kommentierung veröffentlicht:
06.04.2018
Am 3. April 2018 hat die EMA (European Medicines Agency) ein 4-seitiges Konsultationsdokument veröffentlicht, das sich mit der europäischen Dokumentvorlage für die Meldung von nicht-GMP-konformen Inspektionsergebnissen befasst. Was ist zu tun, wenn ein pharmazeutischer Hersteller nicht GMP-konform arbeitet, Produkte von diesem Herstellungsort aber zur Arzneimittelknappheit von wichtigen, lebensrettenden Arzneimitteln führen würde? Diese Fragestellung wird derzeit von der GMP/GDP Inspectors Working Group diskutiert. Die Frage „Was geschieht wenn?“ soll nun auch öffentlich besprochen werden.
03.04.2018
Im März 2018 veranstaltete die AAMI die „International Conference on Medical Device Standards and Regulations“ in Arlington, Virginia. Dort wurden die kommenden regulatorischen Änderungen der europäischen Verordnungen über Medizinprodukte (Regulation on medical devices, MDR) und In-vitro-Diagnostika (Regulation on in-vitro diagnostic medical devices, IVDR) von Experten intensiv diskutiert.
23.03.2018
Das BfArM (Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte) hat am 14.3.2018 eine weitere Meldung über gefälschte CellCept® 500 mg Filmtabletten der Firma Roche Reg. Ltd. veröffentlicht. Das Arzneimittel wird zur Prophylaxe von akuten Transplantatabstoßungsreaktionen eingesetzt.
23.03.2018
Im Fokus des Meetings des Management Boards der European Medicines Agency (EMA) vom 15. März in London standen unter anderem folgende Punkte:
20.03.2018
Knapp zwei Jahre nach Veröffentlichung eines Entwurfsdokuments legt die britische MHRA die finale Version ihrer „GxP Data Integrity Guidance and Definitions“ vor. Data Integrity ist schon seit Längerem ein Hot Topic in der GMP-Welt. Nicht zuletzt durch eine Vielzahl von Warning Letter der US FDA, die auf die verschiedensten Mängel in diesem Bereich aufmerkam machten, ist die Sensibilisierung für dieses Thema enorm gestiegen. Die Qualität von Arzneimitteln und damit die Sicherheit von Patienten, steht und fällt mit der Richtigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Daten während der gesamten Lebensdauer eines Medikaments.
13.03.2018
Die US Food and Drug Administration (FDA) ist gut beschäftigt. Wieder wurden drei Warning Letter veröffentlicht, die an Over-The-Counter (OTC)-Hersteller in China, Hong Kong und einen Pharmahersteller in den USA verschickt wurden. Zwei 483-Formulare gingen an die in Indien ansässigen Hersteller Aurobindo Pharma und Sun Pharmaceuticals Industries.
13.03.2018
Während die britische Premierministerin Theresa May diverse Vorteile einer EMA-Mitgliedschaft Großbritanniens benennt, nimmt die EU eine eher entgegengesetzte Position ein. Ein Entwurfsdokument, das am 7. März 2018 vom Europarat veröffentlicht wurde, beschreibt die „Zukunftsaussichten“ für England aus Sicht der EU.
02.03.2018
Zum 1. März 2018 hat die US FDA die Namen von vier weiteren europäischen Mitgliedsstaaten veröffentlicht. Gemäß dem MRA (Mutual Recognition Agreement) zur gegenseitigen Anerkennung von GMP-Inspektionen spricht die FDA diesen Ländern damit die Fähigkeit zu, GMP-Inspektionen nach amerikanischen Standards ausführen zu können. Um es vorweg zu nehmen: Deutschland ist auch dieses Mal nicht dabei.
02.03.2018
Die MHRA hat ihre interessante Leitlinie zum Umgang mit OOS-Ergebnissen aktualisiert. Die Problematik im Umgang mit "Out of Specification" Ergebnissen ist immer eine Herausforderung. Viele Kundenanfragen, die wir erhalten, behandeln dieses Problem.
16.02.2018
Nach der Veröffentlichung des Berichts zur bisherigen Umsetzung der Fälschungsrichtlinie innerhalb Europas (wir berichteten) hat die Europäische Kommission nun auch eine neue Version 9 des Fragen und Antworten-Dokuments zu den geforderten Sicherheitsmerkmalen für Arzneimittel veröffentlicht. Es wurden 21 weitere Fragen aufgenommen. Vier Fragen wurden überarbeitet.
13.02.2018
Die britische Regulierungsbehörde MHRA und die CFDA (China Food and Drug Administration) haben eine gemeinsame Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet. Es beinhaltet den Austausch von Informationen bezüglich der Regulierung von Arzneimitteln und Medizinprodukten. Ein entsprechendes Treffen fand während des Besuchs der britischen Premierministerin May in China statt.
13.02.2018
Mit der Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU werden ab Februar 2019 zwingend erforderliche Sicherheitsmerkmale für verschreibungspflichtige Arzneimittel eingeführt, gute Vertriebspraktiken gefördert, die Anforderungen an Großhändler und an Wirkstoffhersteller erhöht sowie die Regeln für die Einfuhr, Kontrolle und Prüfung von Wirkstoffen verschärft. Außerdem wird ein EU-weites Logo geschaffen, das legale Online-Händler von Arzneimitteln erkennbar macht (seit dem 1. Juli 2015).